Displaced Persons

  1. Ein Leben aufs Neu - Jüdische 'Displaced Persons' auf deutschem Boden 1945 bis 1948. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Korns gehören zu den "Displaced Persons", Menschen, die unmittelbar nach dem Ende des Kriegs noch keinen Platz gefunden haben, von dem sie aus freien Stücken behaupten würden, hier zuhause zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  3. Displaced Persons, Teil eines Millionen Menschen umfassenden Flüchtlingsstroms. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. So heißt auch die Fotoausstellung im Haus am Kleistpark, die von der Filmreihe des Arsenal über "Displaced Persons" begleitet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Für die Überlebenden des Holocaust errichteten nach 1945 die amerikanischen Besatzungsbehörden ein "Displaced Persons Camp" in Landsberg, eine Stadt in der Stadt, in der die Menschen darauf warteten, in die USA oder nach Palästina emigrieren zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Wolffsohn spricht von knapp 200 000 ostjüdischen Flüchtlingen, die als "Displaced Persons", als Entwurzelte, in den Westzonen lebten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)