Disputen

← Vorige 1
  1. Es kam zu heftigen Disputen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.07.2002)
  2. Die dramatische Gestaltung dieses Themas vollzieht sich in immer neuen, an Gedankenblitzen reichen Disputen über die Liebe, die mit sprudelndem Witz geführt werden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Unsere Regierung ist äußerst erfolgreich, selbstverständlich mit den üblichen Disputen, die zu jeder Koalitionsregierung gehören. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  4. Das tertium comparationis beider Geschichten liegt in der Gestalt des Neoptolemos: gerade dieser aber bleibt, obwohl in den Gedanken und Disputen stets gegenwärtig, außerhalb des sichtbaren Geschehens. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Das indes hielt nicht lange: Der Saarländer, inzwischen auch Finanzminister, vermisste an Schröders Politik zu viel Sozialdemokratisches; immer wieder kam es zu heftigen Disputen. ( Quelle: Abendblatt vom 20.04.2004)
  6. Nun kann er bei weiteren Disputen seinen Kritikern, etwa Joseph Kardinal Ratzinger und Joachim Kardinal Meisner, als Gleicher unter Gleichen entgegentreten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Auch in früheren Disputen sei es immer wieder vorgekommen, dass der eine oder andere Beteiligte das Verfahren durch zögerliche Mitarbeit oder Untätigkeit verschleppte. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 21.07.2005)
  8. Erst nach Disputen und Rempeleien mit den Blockierern straffen sich Haltung und Argument. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Das würde Zuständigkeiten nicht mehr befragbar machen, und die Herren Senatoren wären fürs Erste von diesbezüglichen Disputen befreit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Gefeiert, aber ein tumber Tor", und neben ihm seine drei Mitstreiter, die sich wechselseitig nach manchen Disputen wenig mochten. ( Quelle: FAZ 1994)
← Vorige 1