Divergenz

  1. Konvergenz der Märkte - Divergenz des Rechts" zugesichert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Selbst die berufliche Divergenz der Ehepartner, die die JFK-Nichte Maria Shriver an die Ostküste bindet, während Schwarzenegger die meiste Zeit seines Lebens in den Hollywood-Studios an der Westküste der USA verbringt, wurden zu keinem Harmoniehemmnis. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Gleiches gilt für die Sinnstruktur des Microcosme, zumal im Hinblick auf die für ihn konstitutiven Kontraste von Gut und Böse, imponierender Größe und dem winzig Kleinen oder der Divergenz an antiker und christlicher Geisteshaltung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Die Indikatorenanalyse zeigt ebenfalls positive Impulse, speziell durch eine bullische Divergenz im Stochastik-Oszillator. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2002)
  5. Und schließlich, um nicht nur zu loben: Dynamik und Divergenz der Vereinigten Staaten zeigen sich auch in einer den Europäern fremden Kultur der Gewalt. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  6. Während die Indikatorenkombination PhaseOne / PhaseTwo sich bereits in der Divergenz befindet, aber noch kein Verkaufssignal ausbilden konnte, hat der RSI-Indikator dieses mit dem Unterschreiten der 70-Euro-Marke bereits in der Vorwoche bestätigt. ( Quelle: Die Welt vom 16.02.2005)
  7. Die Divergenz zwischen dem ästhetischem Anspruch der DDR-Künstler und den Erwartungen der SED-Führung war am Beispiel des Thälmann-Denkmals von Lew Kerbel in Sitzungen des Künstlerverbandes offen ausgebrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2001)
  8. So konnte der RSI-Indikator gleichzeitig eine bullische Divergenz ausbilden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Für die Fälle der Divergenz besteht eine Regelungslücke. Diese Situation ist insofern eigentüml., als die Konstellationen vom Wortlaut her durchaus jeweils entweder unter Satz 2 oder Satz 3 zu subsumieren wären. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Die Divergenz verrät unterschiedliche Perspektiven: Inländer messen heimischen Problemen gern größere Bedeutung bei als weltwirtschaftlichen Einflüssen, internationale Beobachter dagegen verfahren umgekehrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)