Donauwellen

  1. Und dann das beliebte Omacafé Hebeis, stadtbekannt für die besten Donauwellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2002)
  2. Ravel und Rihm walzten im Dreiertakt, auch wenn der Franzose den Walzer dämonisierte und zugrunde richtete, während der Pfälzer die schönen blauen Donauwellen mit einigen Tropfen aus dem römischen Tiber trübte. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)