Dopingopfer

  1. Auf das Nationale Olympische Komitee (NOK) von Deutschland kommen möglicherweise bald Prozesse durch Dopingopfer des DDR-Sports zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  2. Aber ganz generell habe ich meine Probleme mit dem Begriff Dopingopfer, denn er impliziert, ich sei so etwas wie ein Mutant. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2003)
  3. Jedes Dopingopfer des DDR-Sports darf mit einer Entschädigung von rund 10000 Euro rechnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2003)
  4. Die frühere Schwimmerin Karen König darf als Dopingopfer der damaligen DDR auf Schadenersatz durch das Nationale Olympische Komitee (NOK) hoffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2003)
  5. Das NOK lehnte Gesprächsangebote mit der Begründung ab, die Dopingopfer stellten unannehmbare Vorbedingungen, zudem müsse das NOK das Ergebnis des laufenden Verfahrens im Fall von Karen König abwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2004)
  6. Geipel spielt damit ironisch auf die Verweigerungshaltung von Sport und Politik an, wenn es darum geht, Dopingopfer zu entschädigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.05.2001)
  7. Birgit Boese wirft der Firma Jenapharm eine Demütigung der Dopingopfer vor. ( Quelle: Netzeitung vom 14.09.2002)
  8. Die Öffentliche Rechtsauskunftsstelle habe angefragt, ob man im Rahmen eines Schiedsgerichtsverfahren die Fälle von fünf Dopingopfern behandeln könne, sagte der Anwalt der Dopingopfer, Michael Lehner. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2005)