Doppelqualifikation

  1. So anerkannt nun auch wieder nicht: Mit der Doppelqualifikation der Kollegiaten ist es nach Ansicht von Unionspolitikern nicht so weit her. Schülerinnen und Schüler erwarben bislang mit dem Abiturzeugnis nur einen "Berufsabschluß nach Landesrecht". ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  2. Die Erhebung ergab zudem, daß rund 600 000 Studierende die sogenannte Doppelqualifikation noch anstreben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Anwendungsorientierte Studieninhalte, praxisbezogene Problemlösungen mit wissenschaftlichen Methoden, ein berufspraktisches Studiensemester und Auslandsstudien, auch mit internationaler Doppelqualifikation, helfen, das Studienziel zu erreichen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Diese "Doppelqualifikation", die als hessisches Pilotprojekt bislang nur in Nidda angeboten wird, ermöglicht es den Jugendlichen, in Sportvereinen eigene Kurse zu leiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Tatsächlich, so Fechner, könnte die Zahl der Studierenden weitaus höher sein, wenn man in diesem „besonders sensiblen Bereich“ nicht die Doppelqualifikation „Hochschulreife/ einschlägige Berufsausbildung“ als Zulassungsvorraussetzung eingeführt hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Besonders stark sei der Trend zur Doppelqualifikation bei Studenten an Fachhochschulen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. An deutschen Unis werde zu oft "ein Schmalspurstudium mit einem Zeitaufwand betrieben, der unter normalen Umständen für eine Doppelqualifikation reichen würde". ( Quelle: )