Doppelsternsystem

  1. Das komplexe Helligkeitsmuster, das sich bei dem untersuchten Ereignis MACHO-97-BLG-41 ergab, lässt sich nach Meinung der Forscher dadurch erklären, dass die Linse ein Doppelsternsystem mit einem Planeten ist. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Das Hubble-Weltraumteleskop machte im Herzen von NGC 6624 im Sternbild Schütze eine Röntgenquelle in einem Nest blauer Sterne dingfest, bei der es sich um ein Doppelsternsystem handelt. ( Quelle: )
  3. Die Forscher wurden in einem Doppelsternsystem in Sternbild Nova Scorpio fündig. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)