Droste-Hülshoff

  1. Überliefert ist ein einziger Brief Haydns an Droste-Hülshoff, datiert auf den 20. Mai 1801, und auch dieser nur in einer Fotografie. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Annette von Droste-Hülshoff und Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff und Friedrich Maximilian Klinger, Gryphius und Grimmelshausen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Reich-Ranicki: Von Annette von Droste-Hülshoff, einer großen Dichterin, gibt es keine Romane. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.05.2002)
  4. Die Droste-Hülshoff war, anderer Vorzüge unbeschadet, eine große Balkon- Dichterin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ette von Droste-Hülshoff -. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Liegt die Liebes-CD in Griffweite, schiebt frau/man sie ins CD-Laufwerk, hört "der frömmsten Treue Zeichen" von Droste-Hülshoff, fühlt sich inspiriert, tippt, klick, hört, klick, tippt: "Wo überm Helm die Zwillingsflamme glühte." ( Quelle: Die Zeit (30/2001))