Drucken

2 Weiter →
  1. Bei den alten Drucken, der Spezialität des Hauses, wurden für 353 000 Euro Verkaufe getätigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  2. Ein Journalist sollte den Artikel eines Wissenschaftlers, der sich das "Wissen" durch Versuche errungen hat, in eine uns Laien verständliche Form bringen, diesen Artikel aber vor dem Drucken dem Wissenschaftler unterbreiten. ( Quelle: )
  3. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang das bedarfsgerechte Drucken (Printing on demand), der Trend zum Splitting von Groß- in viele Teilauflagen durch Individualisierung und Personalisierung der Drucksachen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Selbst spezieller Stoff eignet sich laut der Checkliste der Fachzeitschrift PC Shopping zum farbigen Drucken per Mausklick. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Krauses Ministerium nämlich, das bestätigte Bahn-Sprecher Scheuber, hatte die neue Preistabelle erst so kurz vor Jahresende 1992 genehmigt, "daß wir mit dem Drucken und Verteilen nicht mehr nachgekommen sind". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Bei den Drucken ebenso wie als Einfassung, Applikation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Der erste Band der auf acht Bände angelegten Reihe ist mit großformatigen Drucken bereits erschienen (siehe "Zum Thema", Seite 117). ( Quelle: )
  8. Somit könnten auch Liebhaber mit kleinerem Geldbeutel zum Zuge kommen, sei es auch nur, daß sie einen Karton mit Drucken aus dem 19. Jahrhundert wegen der Qualität der Bilderrahmen kaufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
2 Weiter →