Druckereien

  1. Dazu gehören nach den Erkenntnissen des Zentraleuropa-Geschäftsführers Rudi Gallist Druckereien, Diskettenkopierer, Lagerstätten und Vertriebsorganisationen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. In Selters steht eine der weltweit größten Druckereien der Gemeinschaft: 195 Millionen Zeitschriften und neun Millionen Bücher wurden dort 2001 für den Transport in mehr als 100 Länder produziert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2002)
  3. Ebenso eine Werkschau mit Künstlern nordischer Herkunft zeigt eine der besten Druckereien Dänemarks, die seit 1999 in Berlin eine Dependance betreibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2002)
  4. Der Zeitungsvertrieb wird über ein staatliches Monopol abgewickelt, die Druckereien sind im Wesentlichen in Staatshand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2001)
  5. Die Namen, Adressen und Ansprechpartner der Papierlieferanten, die Umwelterklärungen der Druckereien, die Ökobilanzstudie sowie ein virtueller Rundgang durch Paper People Press finden sich im Internet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Ende Mai habe ver.di für die Beschäftigten in Druckereien Gehaltserhöhungen von 3,4 Prozent abgeschlossen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.06.2002)
  7. In Berlin durchsuchten mehr als drei Dutzend Polizisten die Druckereien Oktoberdruck und Graf Druckula sowie den Kleinverlag Brinkmann und Bose. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Unterschrieben hätten Beschäftigte aus Krankenhäusern, Druckereien, Banken, Logistikbetrieben, Verlagen und Bewachungsunternehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)
  9. Aber nicht nur mit diesem leidigen Problem hatten sich die Kalendermacher herumzuschlagen, denn auch die langen Produktionszeiten, verursacht durch die meist überlasteten Druckereien, ließen schon im Sommer alljährlich um die nächste Ausgabe zittern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2005)
  10. Deutsche Unternehmen hätten Zementfabriken gebaut, Wasserpumpen geliefert und seien bei Kraftwerken und Druckereien engagiert gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2003)