Durchschnittstemperatur

  1. Subpolar wohlgemerkt, nicht subtropisch, wofür auch die 14,5 Grad Durchschnittstemperatur im heißesten Sommermonat sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2005)
  2. Die Durchschnittstemperatur habe bei nur 13 Grad gelegen, teilte der Meteorologische Dienst von Moskau mit. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2003)
  3. Bekannt ist aus der erforschbaren Klimageschichte, daß CO2-Gehalt der Atmosphäre und Durchschnittstemperatur parallel laufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ursache für die geringere Ozonbelastung sei der mit nur 655 Sonnenstunden und einer Durchschnittstemperatur von 15 Grad relativ kühle Sommer. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Während der Juli dem langfristigen Wetter-Orakel zufolge um gut ein Grad unter seiner Durchschnittstemperatur bleiben soll, wird der August angeblich ein Grad zu warm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Mit rund 25 Grad lag die Durchschnittstemperatur etwa sieben Grad über den Anfang Juni üblichen Normalwerten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Im letzten Winter lag die Durchschnittstemperatur bei minus 3,1 Grad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Wenn die gegenwärtige Tendenz anhalte, könne die Durchschnittstemperatur in Nordwesteuropa innerhalb des kommenden Jahrzehnts um rund vier Grad Celcius sinken, erläuterte Meric Srokosz vom britischen Umweltinstitut, das die Studie begleitete. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2005)
  9. Nach der meteorologischen Statistik betrug die Durchschnittstemperatur 16,5 Grad. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die globale Durchschnittstemperatur, so zeigt ein Blick in die Vergangenheit, schwankte allenfalls um wenige Grad Celsius. ( Quelle: Welt 1998)