EQT

← Vorige 1
  1. Daimler sowie EQT gaben keinen Kommentar zur Sache ab. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.12.2005)
  2. Im Milliardenpoker beim Verkauf von MTU Friedrichshafen durch den Mutterkonzern DaimlerChrysler sind noch die US-Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und der zur schwedischen Wallenberg-Familie zählende Private-Equity-Fonds EQT im Spiel. ( Quelle: Die Welt vom 07.11.2005)
  3. DaimlerChrysler-Vorstand und MTU-Aufsichtsratschef Rüdiger Grube sagte, mit der Veräußerung an EQT seien die Weichen für die weitere Expansion von MTU Friedrichshafen gestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.12.2005)
  4. Im Vordergrund stehe für EQT, den eingeschlagenen Wachstumspfad fortzusetzen. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.12.2005)
  5. Dazu zählen nach Informationen aus Finanzkreisen neben dem schwedischen Finanzinvestor EQT aus dem Wallenberg-Imperium auch die Finanzinvestoren CVC Capital Partners und Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR). ( Quelle: Handelsblatt vom 29.10.2005)
  6. Wie der international tätige Konzern am Dienstag am Firmensitz im schweizerischen Vevey berichtete, soll mit der skandinavischen Investorengruppe EQT Scandinavia B.V. über eine Übernahme verhandelt werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Der Autokonzern hat den Dieselmotorenbauer MTU Friedrichshafen für 1,6 Mrd. Euro an den schwedischen Finanzinvestor EQT verkauft. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.12.2005)
  8. Nachrichten: Daimler-Chrysler verkauft MTU an EQT Nach monatelangen Verhandlungen hat der schwedische Finanzinvestor EQT vom Autokonzern Daimler-Chrysler den Zuschlag für dessen Großdieselmotorenhersteller MTU Friedrichshafen erhalten. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.12.2005)
  9. Nachrichten: Daimler-Chrysler verkauft MTU an EQT Nach monatelangen Verhandlungen hat der schwedische Finanzinvestor EQT vom Autokonzern Daimler-Chrysler den Zuschlag für dessen Großdieselmotorenhersteller MTU Friedrichshafen erhalten. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.12.2005)
  10. Über den Verkauf des Dieselmotorenherstellers MTU Friedrichshafen verhandelt Alleineigentümer Daimler-Chrysler nur noch mit den Finanzinvestoren KKR, CVC und EQT. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2005)
← Vorige 1