ESRF

  1. Der Physiker Gilles Renaud und seine Kollegen vom Europäischen Synchroton-Strahlenlabor (ESRF) in Grenoble richteten stark gebündelte Röntgenstrahlen auf eine in einer Vakuumkammer platzierte Probe aus Magnesiumoxid. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2003)
  2. Wissenschaftlern am ESRF (European Synchrotron Radiation Facility) in Grenoble ist es erstmals gelungen, die Lage der Wasserstoff-Atome in Eiskristallen unter hohem Druck zu bestimmen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)