EU-Außenpolitik

  1. Der Koordinator der EU-Außenpolitik, Javier Solana, äußerte sich optimistisch, dass die Nato-Krise bereits am Montag auf dem Sondergipfel der EU in Brüssel beendet werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.02.2003)
  2. UNO-Diplomaten anderer EU-Staaten bezeichneten diese Boykott- Ankündigung gegenüber der taz als "bislang einmaligen Vorgang in der gemeinsamen EU-Außenpolitik". ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Dass die Summe von 15 nationalen Außenpolitiken nicht zu einer starken EU-Außenpolitik führt, steht für Giscard nach jahrzehntelangen EU-Erfahrungen fest. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2002)
  4. Auf der anderen Seite fordern die Abgeordneten aber eine bessere Finanzausstattung für die gemeinsame europäische Forschung und Entwicklung, für innere Sicherheit und die gemeinsame EU-Außenpolitik. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
  5. Vielmehr sei deutlich geworden, dass es noch keine funktionierenden Instrumente einer gemeinsamen EU-Außenpolitik gebe, diese aber bitter nötig seien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2002)
  6. Der Koordinator der EU-Außenpolitik, Javier Solana, flog nicht in die philippinische Hauptstadt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Das liegt in der Tradition der EU-Außenpolitik, die sich schon immer mehr oder weniger klar gegen jeden Unilateralismus ausgeprochen hat. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.09.2002)
  8. Den Konflikt mit vor-militärischen Mitteln zu beenden, wird deshalb die erste große Probe der neuen EU-Außenpolitik nach Kosovo. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der Koordinator der EU-Außenpolitik, Javier Solana, äußerte die Ansicht, der NATO-Streit um Planungen zum Schutz der Türkei könne rasch gelöst werden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.02.2003)
  10. Es habe zwar einen Antrag von Außenminister Joschka Fischer zur EU-Außenpolitik weitergeleitet, einen anderen Antrag von 30 Konventsmitgliedern habe das Sekretariat aber verheimlicht, sagte Brok. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2003)