Ehrenburg

← Vorige 1
  1. Sie sind zudem eine aufschlußreiche Selbstdarstellung des Zeitgenossen - oder richtiger: Zeitgeschädigten - Ilja Ehrenburg. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  2. Zwölf Jahre vor der braunen Machtergreifung weiß Ehrenburg beispielsweise zu berichten, daß sich der Deutsche Karl Schmidt, ein Organisationsfanatiker, gerühmt habe, er könne gleichzeitig Nationalist und Sozialist sein. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  3. Es gelang dem Schriftsteller Ilja Ehrenburg, die Veröffentlichung des Briefes zu bremsen, und nach dem plötzlichen Tod Stalins wurden die Pläne der "sowjetischen Endlösung" aufgegeben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Auch wenn ein Beleg für diese wahrscheinlich von den Nazis erfundene Legende bisher nicht gefunden wurde, sprechen die mehr als 1 500 Artikel und Flugblätter, die Ehrenburg zwischen 1941 und 1945 schrieb, eine deutliche Sprache. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Als der Oberstleutnant der Justiz Militärstaatsanwalt Rjaschski 1955 an die Überprüfung des Falles "Meyerhold Raich, W.E." ging, suchte er ohne Erfolg im Archiv nach den Akten der Verschwörer Ehrenburg, Olescha und Pasternak. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Irina Ehrenburg mußte erst überzeugt werden, bevor sie ihre Erinnerungen der Herausgeberin Antje Leetz aufs Tonband sprach und Teile ihres Kriegstagebuchs für eine deutsche Übersetzung zur Verfügung stellte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Ehrenburg differenzierte nicht zwischen Nazis und Deutschen im allgemeinen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ilya Ehrenburg, der sowjetische Autor und Kulturkritiker, war Dichter genug, um den Stift im rechten Moment fallen zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  9. Lenelore Wolf, Gise Kisch, Ilja Ehrenburg, Hermlin, Jeanne und Kurt Stern, später Christa Wolf gehörten zu den Vertrauten und Gästen der Seghers. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Heinz Moll verteidigt den sowjetischen Schriftsteller Ilja Ehrenburg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1