Ehrgeizes

  1. Olle Öst, der neue Sportdirektor in Diensten der Berlin Capitals und Urheber des neuen, zumindest rhetorisch vorhandenen Ehrgeizes, er musste relativieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2001)
  2. Zuletzt war der Finne Kimi Räikkönen auf dem Nürburgring in seinem Silberpfeil ein Opfer der Regeln und vor allem des eigenen Ehrgeizes geworden. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 15.06.2005)
  3. Die mit 33 Jahren älteste Deutsche im Aufgebot hat sich nach zwei Kreuzbandrissen dank ihres Ehrgeizes zurückgekämpft und besticht in Abwehr und Angriff durch unermüdlichen Einsatz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2003)
  4. Das gilt auch für Leistungen; auch die Leistungen in der Arbeit gehörten allen und keinem und konnten so nicht immer zum Inhalt individuellen Ehrgeizes werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Sichtbares Zeichen des erreichten Wohlstands und des Ehrgeizes für die Zukunft soll Downtown Dubai werden. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  6. Das dies keineswegs ein leichtes Durchleben ist, kann man angesichts seines berüchtigten Ehrgeizes voraussetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2005)
  7. Das Buch ist, trotz seines wissenschaftlichen und schreiberischen Ehrgeizes, der Rubrik Psycho-Ratgeber zuzuordnen. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Die zahlreichen Sponsoren haben sich gewiss wegen ihrer Persönlichkeit, aber nicht zuletzt auch wegen ihres sportlichen Ehrgeizes engagiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2004)
  9. Wie die Welt beschaffen ist, werden wir bei der längst fälligen Reform dieses Gremiums, in dem die Europäer ohnehin überrepräsentiert sind, angesichts des brennenden Ehrgeizes anderer Nationen schwerlich in absehbarer Zeit zum Zuge kommen. ( Quelle: Die Zeit (10/2001))
  10. Die Scham seiner niedrigen Herkunft, die sich bis heute in Saddams einfacher Sprache und seinem bäuerlichen Dialekt manifestierte, wurde zur Triebfeder seines Ehrgeizes und seiner Zielstrebigkeit. ( Quelle: Abendblatt vom 16.12.2003)