Eigenheimbesitzer

2 Weiter →
  1. Gelegentlich wundert sich Ulrich Springer, Berater des Berliner Gutachterausschusses für Grundstücksbewertung, über die Gutgläubigkeit, mit der sich angehende Eigenheimbesitzer von der vermeintlichen Qualität einer Immobilie überzeugen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Faustformel: Nur wenn die Versicherer Beitragsrenditen erwirtschaften, die höher als der effektive Kreditzins liegen, kann die Rechnung für den Eigenheimbesitzer aufgehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.09.2003)
  3. Freilich dürften sich zukünftige Eigenheimbesitzer schon bei der Planung ihres Hauses überlegen, ob es sich lohnt, bei der Anschaffung zu sparen, wenn anschließend höhere Heizkostenrechnungen ins Haus stehen. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Für Eigenheimbesitzer hat die Jahresstatistik eine gute Nachricht parat: Die Einbrüche in Häuser und Wohnungen gingen zurück. 18 Mitglieder der Rumänenbanden wurden im letzten Jahr festgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Damit könne die bisher noch teure Technologie in absehbarer Zeit zu attraktiveren Preisen angeboten werden und würde zunehmend für den normalen Eigenheimbesitzer interessant. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Bei diesem Finanzierungsmodell hat der Eigenheimbesitzer in den ersten acht Jahren eine monatliche Belastung von 1602 DM (755 DM für die Hypothek und 847 DM für den Bausparvertrag). ( Quelle: Welt 1997)
  7. Mit diesen günstigen Krediten will man erreichen, dass Wohnungsbaugesellschaften, Eigenheimbesitzer und private Vermieter ihre alten Heizungsanlagen auf den neuesten Stand bringen und damit gleichzeitig etwas zur Schonung der Umwelt beitragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  8. Auch tendiere der Demokratiebegriff dazu, sich zu verwandeln, "so weit, bis er gleichbedeutend wird mit der Versammlung der Eigenheimbesitzer". ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Die Steuer soll ab einem Vermögen von 300 000 Euro greifen; auch Millionen von Eigenheimbesitzer müssten sie zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2005)
2 Weiter →