Eigennutz

  1. Eigennutz hieß ihr selbstbewusstes Programm, politisch waren sie ohne Ambition. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2003)
  2. Eigennutz in Sachsen-Anhalt? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Es wäre falsch, solche Zweifel einfach mit französischem Eigennutz zu erklären, sie auf die Furcht zu schieben, dass sich der Einfluss Frankreichs in einem Europa der 25 vermindert. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.05.2003)
  4. Mit ihrem Auftrag verträgt sich nicht, dem Eigennutz zu frönen; schon der Anschein, das allgemeine und das persönliche Interesse würden verquickt, erschüttert das Vertrauen zwischen Wählern und Gewählten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die nächste Generation kann das aber; und sie sollte es tun, nicht bloß aus Eigennutz, sondern auch im Interesse des Systems, das doch, wenn überhaupt noch, nur auf Druck reagiert. ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  6. Im so genannten Ultimatum-Spiel, das 1982 zuerst von Wissenschaftlern der Universität Köln untersucht wurde, müssen sich die Teilnehmer zwischen Fairness und Eigennutz entscheiden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Wir brauchen eine neue Moral, in der wieder das Gemeinwohl vor dem Eigennutz steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Er selbst hält nicht viel von diesem moralischen Reinheitsgebot: "Der Wunsch nach Politikern ohne Eigennutz und Eigeninteresse aber schwächt Demokratie, so wie Bestechung ihr schadet. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.01.2005)
  9. Und niemand wird dem Bundeskanzler bei seiner Vorgehensweise, bei seiner Entscheidung, Vorteilsnahme oder Eigennutz vorwerfen können. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2005)
  10. In hartem Ton beschuldigten sich Arbeitgeber und IG Metall gegenseitig, aus Eigennutz einen gangbaren Weg zur Verringerung der Massenarbeitslosigkeit zu blockieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)