Eigner

  1. Ebner, Eigner der BZ-Bank in Zürich, gilt als ebenso begabter wie verbissener Finanzstratege, der auf die schnelle Geldvermehrung setzt und einer hohen Kapitalrendite absolute Priorität einräumt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. "Einen Pokal gab es nicht", klagt Philip Andriesz, Präsident, Eigner und Mädchen für alles des englischen Spitzenklubs, der nun gestern abend seinen Titel gegen die Düsseldorf Panthers nicht verteidigen konnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Auf dessen Ende hoffen dagegen die Eigner der rund 3000 deutschen Binnenschiffe. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Eine undankbare Aufgabe, steckt doch Eigner Leo Kirch vor allem wegen des Abo-Kanals in der Krise. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2002)
  5. Grundsätzlich erfolgt die Umlage nach dem im Grundbuch für jede Wohnung festgelegten Miteigentumsanteil, also dem Anteil, mit dem jeder Eigner am gemeinschaftlichen Eigentum der Gemeinschaft beteiligt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2005)
  6. Im Fall daß die Eigner sich für die neue Regelung aussprechen, sollten Kunden diese Apotheke künftig nicht mehr besuchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die weniger gut Betuchten müssen sich mit "Uncle Sam" und "Scherazad" zufriedengeben, andere leben in Appartmentkomplexen, deren Eigner ebenfalls Kuwaitis sind. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Zu den Gläubigern von Authentos gehört auch der Bund als der ehemalige Eigner der Bundesdruckerei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2002)
  9. Der Eigner transportierte ihn nach Polen, ließ ihn aber nicht reparieren, sondern schickte ihn ,it neuen Papieren wieder auf Tour. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2003)
  10. Braunschweig: Laux - Niang (71. Thiam), Eigner, Hörster - Karp (79. Schuchardt), Schanda, Dziwior, Dinzey - da Silva (46. Piorunek) - Rische, Choji. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.09.2002)