Eignung

  1. Die Landessprecher der Grünen verstiegen sich anschließend dazu, SPD und CDU die Eignung für eine Koalition abzusprechen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Der Rüttgers-Club der Wissenschaftsminister der Union möchte nämlich Eignung und Neigung so oft und so gründlich wie möglich überprüfen: in Form einer Studieneingangsprüfung, einer Zwischenprüfung und einer sogenannten "obligatorischen Studienberatung". ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Zu Recht, denn zwölf Jahre nach der Wende muss auch in Berlin die fachliche Eignung, nicht die Herkunft das Kriterium bei der Personalauswahl sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2002)
  4. Es untersucht die Eignung aller Tangstedter Flächen für den Kies- und Sandabbau. ( Quelle: Abendblatt vom 21.02.2004)
  5. Sie pochen auf "strikte Einhaltung" der fünf im Maastrichter Vertrag enthaltenen Maßstäbe, an denen die ökonomische Eignung eines Staates gemessen werden soll, sich an der zukünftigen gemeinsamen Währung zu beteiligen. ( Quelle: Die Zeit (46/1996))
  6. Dies wurde ihm auch in der eigenen Fraktion als Fehler angekreidet, da diese grundsätzliche Eignung bei einem Oppositionsführer zwar bestehe, man sie vor allem der eigenen Parteivorsitzenden gegenüber aber nicht so offensiv einfordere. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Chirac hielt darauf "seinem" Premierminister vor, den Kopf verloren zu haben, womit er diesem die Eignung absprach, die Staatsgeschäfte zu führen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die fachliche Eignung von Anbietern sei vor der Vergabe ebenso zu prüfen wie Referenzobjekte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.11.2001)
  9. Zum Beispiel eine dicke Frau, die ohne erkennbare Eignung, jedoch mit großer Innigkeit, ihr Lieblingslied "von der Marlene Dietrich" singt, und das heißt heute abend: "Sag mir, wo die Blumen sind? ( Quelle: Die Zeit (44/1997))
  10. Im Kraftwerk Schwandorf der Bayernwerk AG soll ab Herbst die Eignung nachwachsender Rohstoffe als umweltfreundlicher Brennstoff für Braunkohlekraftwerke getestet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)