Eimsbüttel

  1. Bislang habe Eimsbüttel dafür 70 000 Euro erhalten. ( Quelle: Abendblatt vom 04.09.2004)
  2. Wegen dieses Vorfalls vom 23. November 2003 auf der Schäferkampsallee (Eimsbüttel) muß sich die 33jährige unter anderem wegen fährlässiger Tötung vor dem Amtsgericht verantworten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.01.2005)
  3. Überraschung in Eimsbüttel: Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete und Sonderpädagoge Wolfgang Beuß (50) will als Direktkandidat im Wahlkreis Eimsbüttel bei der Bundestagswahl antreten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.05.2005)
  4. Überraschung in Eimsbüttel: Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete und Sonderpädagoge Wolfgang Beuß (50) will als Direktkandidat im Wahlkreis Eimsbüttel bei der Bundestagswahl antreten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.05.2005)
  5. Nachdem die Bezirksversammlung Eimsbüttel dem umstrittenen Kommerz-Projekt am Donnerstag grünes Licht gegeben hatte, unterzeichneten gestern Bezirkschef Jürgen Mantell (SPD) und Investor Joachim Ernest Storr einen städtebaulichen Vertrag. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. ANDREAS BERGMANN: Nur morgens am Spieltag beim Kaffee gingen mir mehr Gedanken als sonst durch den Kopf, nachmittags hätte ich dann fast verpennt, bevor ich mit dem Fahrrad von Eimsbüttel ans Millerntor gefahren bin. ( Quelle: Abendblatt vom 06.04.2004)
  7. Wie etwa heute um 19.30 Uhr in der Elternschule Doormannsweg 12 in Eimsbüttel. ( Quelle: Abendblatt vom 28.10.2004)
  8. Ursprünglich hatte die Klinik im Rahmen der Krankenhausplanung mit dem Projekt Diakonieklinikum im Hamburger Westen eine Kooperation mit dem Krankenhaus Andreasbrunnen geplant, um den zentralen Standort Eimsbüttel zu versorgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.08.2002)
  9. Seit 1986 hat der Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel ein Zentrum mit derzeit 60 Fachgeschäften und Restaurants - das Eidelstedt-Center. ( Quelle: Abendblatt vom 18.04.2004)
  10. Das Ergebnis für das Jahr 2002 aus Hamburg-Nord weist eine Überschreitung von 1,14 Millionen Euro aus (2,6 Prozent) und Eimsbüttel liegt mit 637 599 Euro (1,9 Prozent) über seinem Personaletat. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2003)