Eingeweide

  1. Rund die Hälfte der strahlenden Eingeweide des AKW sind bereits demontiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  2. Nämlich etwas, was sie schon lange hätten tun sollen: sich rechtzeiti wehren gegen die Einverleibung/ die glatte, kommentarlose- in die Eingeweide eines Printmedienriesen unübersichtlichster Gestalt. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Es gehe ihnen um sportlichen Wettkampf und Geselligkeit, die brutalen Szenerien und spritzenden Eingeweide seien quasi nur die Einkleidung des Spielgedankens. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  4. Nicht einmal die Titanic auf dem Meeresgrund kann in Ruhe der Ewigkeit entgegenrosten, ohne dass Gier und Neugier ihre geborstenen Eingeweide durchwühlten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2002)
  5. Und man hat ein famoses Panorama vor sich: den Grundwassersee am Fuße der Info-Box, den Tiergarten, das Brandenburger Tor, den Reichstag, dem japanische Spezialbagger gerade die Eingeweide herausreißen, und Güterwaggons, die den Bodenaushub wegschaffen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Tieren und, Sie werden es nicht glauben wollen, auch Kindern wurden hier Herz und Eingeweide herausgerissen, damit der Wahrsagepriester die Vorzeichen aus ihnen lesen konnte." ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Der kolonisierte afrikanische Intellektuelle soll vielmehr "in die Eingeweide seines Volkes" eintauchen, er soll am nationalen Befreiungskampf teilnehmen; denn seine Nation beweist man nicht mit Hilfe der Kultur, man erweckt sie nur im Kampf zum Leben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Da dürfen nach Herzenslust Blutfontänen spritzen und Eingeweide glucksen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2004)
  9. Die Eingeweide werden vorher entfernt. ( Quelle: n-tv.de vom 06.04.2005)
  10. Lorenzo, der nichts war als "ein wirres Gewimmel der Eingeweide, wohlgenährt in den wohligen Tiefen des mütterlichen Leibes", als seinen Vater ein erster Schuß niederstreckte und ihn weitere, im Chaos abgefeuerte Kugeln töteten. ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)