Einheitsgefühl

  1. Um die Anfänge nationalistischen Denkens im Deutschlandlied aufzuzeigen, geht Dede weit ins 19. Jahrhundert zurück: von der Kaiserhymne bis hin zum echten Preußenlied, vom Lokalpatriotismus bis hin zum nationalen Einheitsgefühl der Deutschen. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Spiele förderten nicht nur im antiken Rom über das gemeinsame Erleben das Gemeinschafts- und Einheitsgefühl der verschiedenen Klassen und Gruppen und stärkten so die Macht und den Erfolg der Führung. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2004)