Einstein

  1. Einstein erklärt seine Theorie, Newton übernimmt den Part des neugierig Fragenden, und Haller steuert die allermodernsten Erkenntnisse bei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Unklar ist, ob es für die beiden anderen Initiativen eine Zukunft im Einstein gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2002)
  3. Der berühmteste Patient, den ein Aortenaneurysma das Leben kostete, war Albert Einstein. ( Quelle: Die Welt vom 26.03.2005)
  4. Mit dem Weltruhm, der 1919 durch eine spektakuläre Bestätigung der Relativitätstheorie über Einstein hereinbrach, erwachte auch das Interesse der Autographensammler an seiner Handschrift. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Einstein, dem Franck den Entwurf schickte, drohte mit öffentlichem Widerspruch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2002)
  6. "Einstein hat Lorentz vom Kopf auf die Füße gestellt und konnte so die Ernte jahrzehntelanger Forschung einfahren", sagt Jürgen Renn, Direktor des Berliner Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2005)
  7. Aber Einstein hatte recht: Die menschliche Dummheit ist wirklich unbegrenzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Was wäre mit einem heute geborenen Newton oder einem neuen Einstein? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Als Jude wusste Einstein, wie es ist, sich anders zu fühlen und sein politisches Bewusstein hat stets am Respekt für den Anderen festgehalten. ( Quelle: Telepolis vom 22.05.2003)
  10. Fichte und Hegel, Max Planck und Albert Einstein schmücken die Ahnengalerie. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)