Einzelhandelsumsätze

← Vorige 1 3 4
  1. Angesichts preisbereinigt schrumpfender Einzelhandelsumsätze wirke sich das räumlich asymmetrische Verkaufsflächenwachstum ausschließlich zu Lasten des innerstädtischen Einzelhandels aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2002)
  2. Der Rückgang der Einzelhandelsumsätze in den USA im Juni war der stärkste seit Februar 2003. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2004)
  3. Zwar sind die Statistiken noch bruchstückhaft, doch fest steht immerhin, dass sich die Einzelhandelsumsätze leidlich gehalten haben. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  4. Mit der Bekanntgabe der Einzelhandelsumsätze in der vergangenen Woche hat sich diese Angst aber schnell wieder verflüchtigt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Bereits 2002 waren die Einzelhandelsumsätze kräftig gesunken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  6. Besser haben sich die Einzelhandelsumsätze entwickelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Nach dem Einbruch der Einzelhandelsumsätze im September als Folge der Rekord-Benzinpreise habe sich die Lage aber ein wenig erholt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2005)
  8. In den beiden letzten Monaten des Jahres 2004 waren die Einzelhandelsumsätze auf ein Rekordtief von 68,1 Mrd. Euro gesunken. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.12.2005)
  9. Die rückläufigen Einzelhandelsumsätze haben dazu geführt, daß die Filialisten vorsichtiger expandieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit Blick auf aktuelle Konjunkturdaten dürften die etwas schwächer als erwartet ausgefallenen Einzelhandelsumsätze im Juli von Interesse sein. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.08.2005)
← Vorige 1 3 4