Eisler

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Zum Nachmittagstee waren Charles Chaplin und seine Frau Oona eingeladen, der Filmproduzent William Dieterle mit seiner Frau Charlotte, Hanns und Lou Eisler, Arnold und Gertrude Schönberg und Peter Lorre, solo. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.06.2004)
  2. In einer Zwischenzeit denkt Wolfgang Schreiber an den Musiker Hanns Eisler, der den Netrebko-Kult bestimmt nicht gut geheißen hätte. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2005)
  3. Aber es gibt die Zigarette, und im Innenhof der Zweigstelle der Hochschule für Musik Hanns Eisler in der Wilhelmstraße läßt sich gut reden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der Komponist Hanns Eisler hat, wie auch unmusikalische Menschen wissen, einige klassische Arbeiterlieder sowie die Nationalhymne der DDR geschrieben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Platz 11: Claudio Abbado, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker von 1990-2002, Ehrensenator der Hochschule für Musik Hanns Eisler. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2003)
  6. In der "Novembergruppe", einer Vereinigung fortschrittlicher Künstler, der er 1922 beitrat, traf er sie alle, Stefan Wolpe und Wladimir Vogel, Hanns Eisler und Heinz Tiessen, und nicht zuletzt den Kritiker Hans Heinz Stuckenschmidt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Im Konzert des MDR hat sich die Musik von Weill und Eisler als haltbar erwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Kooperationen seien zwischen UdK und "Hanns Eisler", die sich lange als Konkurrenten sahen, längst kein Fremdwort mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  9. Während seiner Zeit in den USA untersuchte Eisler im von der Rockefeller Foundation finanzierten "Filmmusik-Projekt" die Manipulierung des Zuschauers im Sinne schneller Harmonisierung mit den Herrschaftsverhältnissen durch lediglich untermalende Musik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Ich fragte damals meinen verehrten Meister, den Schöpfer der schönsten Brechtlieder, den Komponisten der Becher-Hymne, Hanns Eisler: Soll ich hingehn zur NVA, oder darf ich versuchen, mich zu drücken? ( Quelle: Die Welt Online vom 06.04.2002)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8