Eiszeit

  1. Angesichts dieser Zahlen von einer Eiszeit zu sprechen, sei eine "Unverfrorenheit", sagte der Sozialminister. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Im 17. und 18. Jahrhundert folgte die "Kleine Eiszeit", seit dem 19. Jahrhundert wird es wieder wärmer. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  3. Eiszeit, Zeughofstr. 20, tgl. 22.15 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Nicht nur, weil diese Landschaft aus den Schmelzwassern der jüngsten Eiszeit entstanden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  5. Eiszeit 1 (OmU) tgl 18.15 Uhr, Hackesche Höfe 5 tgl 20 Uhr, Kant 3 tgl 20.15 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Durch ein Pflege-und Entwicklungskonzept, das auch Wanderwege vorsieht, werde das in der Eiszeit entstandene Territorium in naturnahe Bereiche und solche für die Erholung eingeteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Strömung hat sich auch in der Vergangenheit immer wieder als sehr instabil erwiesen, insbesondere während der letzten Eiszeit, als es mehr als 20 Mal sehr abrupte Klimawechsel gab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2004)
  8. "Eiszeit und skandinavische Gesteine in Norddeutschland". ( Quelle: Welt 1999)
  9. Ich glaube nicht, daß es eine Eiszeit geben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. "Eine Quelle ständiger Gefahr" " weiter Grafik: Kommandowechsel in Afghanistan Hintergrund: Wiederaufbauteams in Afghanistan Ende der Eiszeit in Sicht: Trifft Schröder bald Bush? ( Quelle: )