Elektronikkonzerne

← Vorige 1
  1. Ende der 80er versuchten japanische Elektronikkonzerne, Hollywood zu übernehmen, Mitte der Neunziger investierten die US-Telefongesellschaften ins Fernsehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. So sind neben Pharma- und Brauereibetrieben auch Elektronikkonzerne und Tabakfirmen beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  3. Dort haben europäische und koreanische Elektronikkonzerne ihre Fertigungsstätten direkt an die Hauptstraße gepflanzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Bis heute haben sich die führenden Elektronikkonzerne und Filmstudios allerdings nicht auf ein einheitliches Format einigen können. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 04.11.2005)
  5. Auch sämtliche Chemieriesen, Autohersteller und Elektronikkonzerne in unserer Tabelle verpflichten sich in ihren Umweltberichten zu Ressourcenschonung und Minderung der Umweltbelastung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Heute streben alle großen japanischen Elektronikkonzerne nach dem Produkt, das sich von allen anderen unterscheidet. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  7. Starke Ertragseinbußen im Halbleitergeschäft setzen Japans führende Elektronikkonzerne Toshiba und Hitachi unter scharfen Druck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2001)
  8. Damit nicht genug: Japanische Elektronikkonzerne wollen immer mehr Geräte verkabeln und mit dem Internet vernetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  9. Die beiden Elektronikkonzerne produzieren bereits seit April gemeinsam die flachen LCD-Monitore. ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)
  10. Zum Beispiel sind dies Elektronikkonzerne, die Fremdfirmen mit der Lagerhaltung und dem Versand etwa von Handys beauftragen. ( Quelle: Die Welt vom 17.05.2005)
← Vorige 1