Elitz

← Vorige 1
  1. Unter der Überschrift "Mithilfe der Politik alte Fehler beheben" fordert Elitz, "irrwitzige medienpolitische Entscheidungen noch einmal neu zu überdenken". ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  2. Das kündigte Intendant Ernst Elitz am Dienstag in Berlin an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dann entscheidet eine Jury, in der unter anderem die frühere HR-Chefredakteurin Luc Jochimsen und der DeutschlandRadio-Intendant Ernst Elitz sitzen, welches die wichtigsten der unbearbeiteten Themen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2002)
  4. Elitz, seit 1994 Intendant, gilt als Architekt des 1996 abgeschlossenen Kraftakts. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die Intendanten von ZDF und Deutschlandradio, Markus Schächter und Ernst Elitz, unterstreichen in der ZEIT die Notwendigkeit, das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem zu reformieren. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  6. DLR-Intendant Ernst Elitz hatte bereits bei der Lizenzvergabe für die neue Welle kritisiert, diese "medienpolitische Fehlentscheidung" verstoße gegen den Geist des Rundfunkstaatsvertrags der Länder. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Der Hörfunkrat wählte am Donnerstag Elitz für die Amtsperiode 2004 bis 2009. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2002)
  8. Für seine Arbeit bei "Kennzeichen D" erhielt Elitz den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Doch die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Anstalten (KEF), die den Ländern Gebührenvorschläge unterbreitet, weist den Wunsch von Elitz zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.10.2003)
  10. Man kennt sich und alle sind da, auch die Wichtigen: MDR-Intendant Udo Reiter, Hauptstadtstudioleiter Thomas Roth, Deutschland-Radio-Intendant Ernst Elitz und Fritz Pleitgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2004)
← Vorige 1