Elsterwerdaer Platz

  1. So habe der abgeschaffte 299er am Elsterwerdaer Platz werktags um 3.58 Uhr den Betrieb aufgenommen, der erste Fahrer des 190er trete jedoch erst ab 5.26 Uhr aufs Gaspedal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. BIESDORF-SÜD Zwölf Kindertagesstätten sollen in den nächsten Jahren im neuen Wohngebiet rund um den Elsterwerdaer Platz entstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. BLEG-Prokurist Jürgen Biederbick hebt Vorzüge des Projekts hervor: Gute Lage in einem traditionellen Eigenheimgebiet, Verkehrsanbindung durch Bus und U-Bahn vom nicht weit entfernten Elsterwerdaer Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In den Spitzenzeiten gibt es zusätzliche Fahrten bis zum U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mit einem Konzert der Feuerwehr-Combo wird die Veranstaltung auf dem Elsterwerdaer Platz eröffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Auch die Ausfahrt aus dem Parkplatz am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz ist in dieser Zeit nicht möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Seine Arbeitgeberin ist die Deutsche Bau- und Grundstücks AG, die treuhänderisch für das Land Berlin die Region um den Elsterwerdaer Platz bis zum Jahre 2010 in einen völlig neuen Stadtteil verwandeln wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Sie reagiert auf die veränderten Wettbewerbsbedingungen in der Region: Am Elsterwerdaer Platz entstand das Biesdorf-Center, in Marzahn eröffnete das Einkaufszentrum Eastgate. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.10.2005)
  9. Die Berliner Bundestagsabgeordnete Andrea Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) lädt von 17 bis 19 Uhr zur Bügersprechstunde in das Bürgeramt Biesdorf, Alt-Biesdorf 29/30 (U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz), ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. BIESDORF-SÜD Das erste Gewerbezentrum der neuen Vorstadt rund um den Elsterwerdaer Platz entsteht im Lötschbergdreieck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)