Eluat

  1. Aufgrund des hohen Bleigehaltes im Eluat von Bleischrot und Schrotbechern ist es ratsam, soweit möglich die anfallenden Reststoffe getrennt zu sammeln und zu entsorgen, welches durch die sehr fließenden Übergänge der Belastungsbereiche erschwert wird. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Von den insgesamt 102 im Niederschlagsgebiet der Bleischrote entnommenen Bodenproben mußten 71 (ca. 70 %) mit Konzentrationen > 500 mg Pb/kg einer weiteren Untersuchung der Bleiverfügbarkeit im Eluat unterzogen werden. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)