Emmanuel Bove

  1. Doch den lakonischen Stil und den präzisen Blick in das Seelenleben der Figuren mochten bereits Rilke, Colette und Beckett an Emmanuel Bove. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2004)
  2. Wer mehr über männliche Verstörtheiten, Zipperleins und Neurosen ab einem gewissen Alter wissen will, der schlage nach bei Italo Svevo oder Emmanuel Bove - oder, na klar, frage seinen Arzt oder Apotheker. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)