Empörung

  1. Enttäuschung und fortwährende Empörung über das Versagen der Politik während und nach der Geiselnahme sind die vorherrschenden Gefühle, für die die Gruppe offenbar als eine Art Öffentlichkeitsersatz dient. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Die moralische Empörung angesichts der grauenhaften Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur sei für Historiker allein nicht ausreichend, sie müßten vielmehr Ursachen, Verlauf und Bedeutung des Geschehens empirisch erforschen und klären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Betreiber des unterirdischen Einkaufvergnügens wollen von Besuchern während der Spiele fünf Dollar Eintritt verlangen und sind mit diesem Vorhaben auf große Empörung in der Bevölkerung gestoßen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der Autor weist nach, dass der Genozid in Deutschland keine Empörung hervorrief, sondern als notwendig für die Weltkultur gesehen wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2004)
  5. Was sich aber jetzt bei den Städtischen Bühnen als Wiederaufnahme anbahnt, das Drama vom überzogenen Etat, löst neben Empörung im Rathaus auch eine gewisse Ratlosigkeit aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2002)
  6. Zumal diese Unterstellung - der in der familienoffiziellen Biografie viel Platz und Empörung eingeräumt wird - Hannelore Kohl zu einem Zeitpunkt traf, da ihre Gesundheit bereits schwer angeschlagen war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  7. Der Erfurter Bischof Joachim Wanke zeigte "Empörung und Abscheu", ebenso Oberbürgermeister Manfred Ruge. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Die Entscheidung hat große Empörung unter den Abgeordneten in Westminster hervorgerufen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Die Mischung aus Selbstmitleid, gekünstelter Empörung und einem Anflug von Verfolgungswahn fällt nicht so unangenehm auf in einem Land, das den Politikern generell eine größere Portion Theatralik zubilligt als das nüchternere Mitteleuropa. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Der Vertragsinhalt hat bei Parteien und der Hanauer Beratungsstelle Pro Familia Empörung ausgelöst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2005)