Empörung

  1. Rund 500 Demonstranten haben am Mittwochabend auf dem Odeonsplatz ihre Empörung über das Versagen der UNO beim Schutz der bosnischen Zivilbevölkerung zum Ausdruck gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bundeskanzler Kohl und Ministerpräsident Rau waren sich darüber einig, daß bei allem Verständnis für die Empörung über die Morde von Solingen es nicht geduldet werden könne, jetzt innertürkische Auseinandersetzungen auf unseren Straßen auszutragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Groß die Empörung, noch größer die Ratlosigkeit. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. So groß die Empörung beim Anblick ölverschmierter Strände und Seevögel auch ist, so klein ist erfahrungsgemäß nach einiger Zeit die Bereitschaft, höhere Transportkosten mit höheren Produktpreisen zu tragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  5. Das Fernsehteam einer lokalen TV-Station hatte das Massaker gefilmt: Die Bilder von wahllos um sich schießenden Polizisten, einige von ihnen in Zivil, löste in ganz Brasilien Empörung aus. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Empörung auch bei den Opferverbänden in Deutschland. ( Quelle: BILD 1997)
  7. Was natürlich sämtliche real existierenden Volksvertreter mit Abscheu und Empörung von sich weisen würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2004)
  8. Wenn die Konzerne diesen Mechanismus nicht richtig kommunizieren, ist die Empörung der Kleinaktionäre natürlich groß. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.06.2003)
  9. Und am Ende sagt er diesen merkwürdigen Satz, der bei den Zuschauern für die größte Empörung sorgt: Es würde die DDR heute noch geben, so Diestel, "wenn das MfS mit allen so umgegangen wäre wie mit Gauck". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Westerwelles Stimme ist spitz in der Empörung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2002)