Empfindungs-

  1. Gerade in diesem knapp achtminütigen Werk von 1948/49 steckt bereits bei allem poetischen, arabesken Zauber Nonos Empfindungs- und Erfindungsreichtum, mit dem er die menschliche Stimme ins Zentrum seines Werkes zukünftig stellte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2004)
  2. Die möglichen Folgen reichen von Empfindungs- und Bewegungsstörungen bis zur kompletten Lähmung. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)