Energiepflanzen

  1. Die dänische EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat die Produktion von Energiepflanzen gefordert. ( Quelle: Tagesschau vom 25.09.2005)
  2. Eines vorweg: Wer handfeste Informationen zum Thema Energiepflanzen und nachwachsende Rohstoffe sucht, für den ist "Schilfgras statt Atom" keine Hilfe. ( Quelle: )
  3. Sonnenlicht und Erdwärme, Algen und optimierte Energiepflanzen, Wind, Wellen und Wasserkraft, Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle: Fortschritte addieren sich nicht, sie multiplizieren sich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Damit würden die Risiken auf Null gebracht, aber auch die Chancen für Verbesserungen zum Beispiel bei Energiepflanzen. ( Quelle: Die Welt vom 20.01.2005)
  5. In mehreren Regionen sind nun Versuche mit verschiedenen Energiepflanzen, Fruchtfolgen und Anbaumethoden geplant. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
  6. Bei der energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe soll vor allem die feste Biomasse, zum Beispiel die Verbrennung von Energiepflanzen zur Erzeugung von Strom und Wärme, gefördert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Statt in der Landwirtschaft Flächen stillzulegen, sollten diese zum Anbau von Energiepflanzen und zum Aufbau von Energiewäldern genutzt werden. ( Quelle: Welt 1997)