Energiesteuern

← Vorige 1 3
  1. Zwar sei diese Erhöhung der Energiesteuern zentral für die ökologische Steuerreform, erklärt die umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dies kann die Koalition auch ohne die SPD umsetzen, genau wie die Gegenfinanzierung über höhere Energiesteuern. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Zusätzliche Energiesteuern waren dafür nicht notwendig, wohl aber steuerliche Erleichterungen äußerst hilfreich. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Dem Fiskus sollen durch Erhöhung der Energiesteuern einschließlich der Benzinsteuer fünf Milliarden Kronen (1,1 Milliarden Mark) zusätzlich zufließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dabei geht es unter anderem um einen einheitlichen EU-Börsenpass für Wertpapiere und eine Vereinheitlichung der Energiesteuern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  6. Wegen der Forderung nach höheren Energiesteuern hatte die CSU Schäuble heftig angegriffen und damit den Streit zwischen den Schwesterparteien ausgelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Höhere Energiesteuern zur Bezahlung von Sozialleistungen und die Abschaffung der sozialversicherungsfreien Jobs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Während die Runde einhellig aufs Energiesparen setzte, um den dritthöchsten Weltenergieverbrauch zunächst auf ein normales Niveau zu senken und als Ansporn dazu höhere Preise und Energiesteuern favorisierte, warnte Pflugbeil vor Vereinfachungen. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Führende CSU-Politiker gehen so weit, die bislang gemeinsam getragene Forderung nach einer EU-weiten Vereinheitlichung der Energiesteuern zu revidieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Grüne Bundestagsfraktion schlägt vor, mit Energiesteuern die versicherungsfremden Leistungen in der Rentenversicherung zu finanzieren. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3