Enns

  1. Der Ton lebte von seiner Energie, Enns schwang zwischen asiatischem Melos und sphärischer Kantilene hin und her. Die Musiker stellten ihren Darbietungen kurze Einführungen voran, sichtlich bemüht, den Werken nicht einengend vorzugreifen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Die Pegel von Donau, Inn und Enns stiegen enorm an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2002)