Entschädigungsanspruch

  1. Der Entschädigungsanspruch jedes Kunden ist allerdings auf 90 Prozent der Einlage und maximal 20 000 Euro begrenzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2002)
  2. Ein Entschädigungsanspruch bestehe allerdings nicht, wenn es sich nicht um auf EU-Währungen oder Euro lautende Gelder handele. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2002)
  3. Neben der generellen Aufhebung von Willkürurteilen und einer höheren Entschädigung fordert das Bündnis 90 auch einen Entschädigungsanspruch für Ehepartner und Angehörige von Jusitizopfern und die Kostenübernahme durch den Bund. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Es müsse endlich eine Rechtsgrundlage für einen individuellen Entschädigungsanspruch geschaffen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Für den Fall, dass die zuständigen Behörden ihre Aufsicht vernachlässigten, hätten die Bankkunden im Rahmen der Staatshaftung keinen zusätzlichen Entschädigungsanspruch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2003)
  6. Daraus leitete das Gericht zudem ab, dass dem benachteiligten Mieter ein Entschädigungsanspruch gegenüber der Genossenschaft zusteht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Bei einem ordnungsgemäß genehmigten Flughafen komme ein zivilrechtlicher Entschädigungsanspruch wegen Lärmbelästigungen gegen die Flughafenbetreiber grundsätzlich nicht in Betracht, entschied der Fünfte Zivilsenat des BGH. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.01.2005)
  8. Gewißheit herrscht im "Hause Siemens" darüber, daß ein Entschädigungsanspruch der Zwangsarbeiter allenfalls gegenüber dem Staat, nicht aber gegenüber dem Unternehmen bestehe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Nimmt der Nutzer das ihm unterbreitete Abwendungsangebot nicht an, so erlischt sein Entschädigungsanspruch (§ 5 AnpflEigentG). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Bei Gemeinschaftskonten erhöht sich der Betrag auf 40 000 Euro. Hat ein Kunde bespielsweise 30 000 Euro auf einem Einzelkonto angelegt, besteht für 10 000 Euro kein Entschädigungsanspruch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2002)