Entscheidungs-

  1. Es geht vielmehr um größere Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume, um mehr Eigenverantwortung der einzelnen Schule innerhalb des staatlichen Schulwesens, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des Staates. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das von über einer Million Bürgern unterstützte Vorhaben wird von der KPV als 'Anschlag auf die Entscheidungs- und Funktionsfähigkeit unserer Kommunen und ihrer Selbstverwaltung' bezeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Methodisch geschieht es durch einen Rückgriff auf die in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wichtige Entscheidungs- und Spieltheorie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  4. Zumindest für die, die "nicht ducken" wollten, das heißt, die die Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse in der Kirche in Frage stellten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Außerdem will die EU-Behörde für mehr Transparenz und Information in den Brüsseler Entscheidungs- und Kontrollverfahren sorgen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Zur Stärkung ihrer demokratischen Legitimation müssen die Entscheidungs- und Kontrollbefugnisse der Straßburger Abgeordneten erweitert werden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Partner sollen künftig enger in Entscheidungs- und Kommandostrukturen eingebunden werden. ( Quelle: )
  8. Das Fernbleiben der anderen wurde mit Schneefällen und Verkehrsverhältnissen erklärt; es dokumentiert freilich auch die innerparteiliche Bedeutung des Gremiums: Der Parteirat ist nicht ein Entscheidungs-, sondern ein Beratungsorgan. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Lautet die Antwort ,Ja`, gilt es, die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, was Änderungen bei den Entscheidungs- und Finanzierungsprozessen mit sich bringt." ( Quelle: TAZ 1997)