Entscheidungskompetenzen

  1. Jetzt sind die Entscheidungskompetenzen für die Stadtteilgremien durch die 'Hintertüre'Volksentscheid doch noch gekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Hierfür sei die Formulierung eines Infrastrukturauftrages des Bundes erforderlich, der nicht durch Entscheidungskompetenzen der Länder behindert werden dürfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zudem verspricht die Wirtschaft, verstärkt Entscheidungskompetenzen in ostdeutsche Tochterunternehmen zu verlagern. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Unter Insidern wird vermutet, daß die Entscheidung zur Auflösung des Planerteams gerade angesichts der finanziellen Verantwortung auch mit dem Wunsch Wegeners nach klaren Entscheidungskompetenzen zu tun hatte. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2004)
  5. Dem König sei ein Memorandum für eine Verfassungsreform übergeben worden, in dem es hieß, das Parlament solle mehr Entscheidungskompetenzen erhalten und die Macht des Innenministeriums beschnitten werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Entscheidungskompetenzen, Behandlung stadtteilbezogener Bürgerversammlungsempfehlungen - mit der Neukonstituierung im Mai kommt auf die durch die Direktwahl gestärkten Bezirksausschüsse (BA) eine Vielzahl neuer Aufgaben zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Denn die Vertreter im 'Stadtteilparlament' sollen gegenüber dem Bürger Verantwortung übernehmen, obwohl sie keine eigentlichen Entscheidungskompetenzen erhielten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Allerdings hat der neue erweiterte Landesvorstand kaum Entscheidungskompetenzen, da er nur auf Vorschlag des Landesvorstandes Beschlüsse fassen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2003)