Entstehungsgeschichte

  1. Nie wurde jedoch sein 2 200 Seiten umfassendes Manuskript veröffentlicht, in dem er die Aktionen von KZ-Chören und Orchestern beschrieb sowie Liedtexte samt ihrer Entstehungsgeschichte und den Biographien der Texter und Komponisten festhielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Um 15 Uhr singt Simone Nold Lieder von Schreker, um 18 Uhr Vortrag von Prof. Christopher Hailey zur Entstehungsgeschichte der Oper. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Das entspricht auch der Entstehungsgeschichte des ArbsiÖ, nach dessen Begründung die Aufgabenerfüllung diejenigen Vorschriften erfassen sollte, die nach den Richtlinien zur werksärztl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  4. Die Anekdoten, die sich um die Entstehungsgeschichte des Neunzigminüters ranken, wirken sich auf die Stimmung des Films aus, davon ist Valentien überzeugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2003)
  5. Genau so kurios wie das Motiv ist auch seine Entstehungsgeschichte: Schatz fuhr mit der Tegel-Seilbahn bei Schwangau talwärts, als er plötzlich zwei Dromedare mitten im schönsten Alpenpanorama entdeckte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Nicht weniger kompliziert als der Handlungsaufbau des Dramas ist dessen Entstehungsgeschichte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Wer die Entstehungsgeschichte dieses schmissigen Gangstermusicals genauer beschreibt, läuft wohl Gefahr, neben einem blutigen Pferdekopf aufzuwachen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2005)
  8. Für die Holocaust-Forschung ist die Person Eichmanns darüber hinaus wichtig, weil manches im Unklaren liegt über die Entstehungsgeschichte der Vernichtungslager, deren Deutung sich auf Äußerungen von Eichmann stützt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die Schau ist in Themen unterteilt, beginnend mit der Entstehungsgeschichte der Bankgesellschaft Anfang der neunziger Jahre. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2005)
  10. Auf Einladung des Vereins wird Referent Torsten Güths in einem einstündigen Vortrag eine Abriss über die Entstehungsgeschichte des Mondes, seines Aufbaus und die von der Erde sichtbaren Phänomene geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)