Erbpacht

← Vorige 1
  1. Durchschittlich 965 Euro pro Quadratmeter zahlten die meisten jungen Familien für ihr neues Zuhause, plus Kosten für die Erbpacht, zwischen 865 und 981 Euro pro Jahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  2. Die Stadt, so Kämmerer Wilfried Geiger, gibt dem Verein zwei Hektar Fläche auf 50 Jahre Erbpacht für 300 Euro pro Jahr. ( Quelle: Abendblatt vom 19.03.2004)
  3. Kritik übte Zehnder an Gemeinden und Kirchen, weil sie kaum Grundstücke in Erbpacht anböten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Am dortigen Wohnungsprogramm wirken allein die Finanzierungsmechanismen vorbildhaft: Bewohner erwerben ihre vier Wände in Erbpacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Wie viel die beiden Vereine FC Bayern und TSV 1860 an Erbpacht zahlen müssen, steht seit gestern fest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  6. Wenn die Stadt das Grundstück nicht verkaufe, sondern lediglich in Erbpacht an die beiden Vereine FC Bayern München und TSV 1860 München übergebe, würde sie Geld verlieren und der Wert des Grundstücks werde obendrein erheblich vermindert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Gleichzeitig soll die BLG für die von ihr genutzten Kajen "Erbpacht"zahlen, pro Jahr sind das ca. 17 Millionen Mark. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Mit den voraussichtlich 140 000 Mark Erbpacht, die Ibo an den Bezirk zahlt, soll ein großer Teil der Betriebskosten gedeckt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. In dem Schreiben fordert er außerdem die konkrete Zusage, daß das Grundstück zwischen der Ostkaje des Neuen Hafens und der Barkhausenstraße der zu gründenden Projektgesellschaft "kostenfrei z.B. in Erbpacht abgetreten wird". ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Die Stiftung Alice-Hospital stellte das Grundstück an der Mathildenhöhe in Erbpacht zur Verfügung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2005)
← Vorige 1