Erdinnere

  1. Deren Schockwellen durchlaufen den Planeten und geben Auskunft über das Erdinnere, denn sie verändern ihre Geschwindigkeit - je nachdem, welches Material sie passieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2005)
  2. Vulkanausbrüche befördern nach Angaben von Smyth zwar 99,9 Prozent des Wassers, das ins Erdinnere gelangt ist, wieder an die Oberfläche, aber ein kleiner Anteil wird von Mineralen in die Tiefe gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Denn Maare sind nach der Definition der Wissenschaftler keine Kraterseen, sondern durch Wasser aufgefüllte, tiefliegende Hohlräume, die durch die Vulkanausbrüche ins Erdinnere gesprengt worden waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Sie durchwandern das Erdinnere. ( Quelle: Abendblatt vom 07.01.2004)
  5. Es war unerträglich heiß, das Erdinnere brodelte ohne Unterlass, kurzlebige radioaktive Elemente produzierten viermal mehr Hitze als heute. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  6. Selbst mit ausgetüftelten seismischen Messmethoden, präzise messenden Erdbeobachtungssatelliten und Simulationen des Erdinneren auf Supercomputern bleibt das Erdinnere immer noch weitgehend eine Terra incognita. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2002)
  7. Die immensen Umwälzungen des Erdgesteins haben vermutlich sogar Einfluss auf unser Klima, da beim Abtauchen der Platten auch Kohlenstoff ins Erdinnere gelangt, der zuvor als Kohlendioxid in der Atmosphäre war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2002)
  8. Der Ätna liegt an einer Stelle, wo die ionische Platte noch nicht tief genug ins heiße Erdinnere abgetaucht ist, um das Gestein zum Schmelzen zu bringen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der Blick ins tiefste Erdinnere gelang den Forschern mithilfe von Erdbebenwellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2005)