Erdmond

  1. Merkur, nicht viel größer als der Erdmond, gilt wie dieser als leblose Kraterwüste, mit einer kaum nennenswerten eigenen Atmosphäre, die durch vulkanische Entgasung des wahrscheinlich festen Planeteninneren entstanden sein könnte. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  2. Einige Wissenschaftler betrachten inzwischen auch Pluto nicht mehr als Planeten, sondern als Kuiper-Objekt, schließlich hat der Himmelskörper nur einen Durchmesser von rund 2400 Kilometern- deutlich weniger als der Erdmond. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2002)