Ereignissen

← Vorige 1 3 4 5 36 37
  1. Vor dem samstäglichen Showdown in der Hamburger AOL-Arena ist in der Stadt wieder diese latente Spannung zu spüren, dieses Knistern vor besonderen Ereignissen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  2. Das wird ihm vielleicht helfen, mit zwei unglücklichen Ereignissen besser zurechtzukommen: mit der Aberkennung seiner olympischen Goldmedaille von Sydney wegen eines positiven Dopingbefunds und mit seinen drei Schlaganfällen im vorigen Jahr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2004)
  3. Die beiden Greise aus der Muppets Show befinden sich schließlich innerhalb des Theaters, gefangen in den Ereignissen der traurigkomischen Vorstellung. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Milbradt meint: "Das heißt, bei großen Ereignissen wie dem Confederations Cup oder der Fußball-WM 2006 sollten die Läden abends und auch an den Sonntagen so lange es geht offenbleiben". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.04.2005)
  5. Und daß sich mit solchen nahezu hundertprozentig wiederkehrenden Ereignissen kleine oder große "Schicksalsschläge" verbinden, vor denen man auf der Hut sein sollte, bedarf auch keiner besonderen, vorausschauenden Gabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Doch die Konstruktion kann nicht überzeugen, weil Turnbulls Leben von den großen Ereignissen nahezu unberührt bleibt. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  7. Der deutsche Sport müsse in Zukunft ein guter Gastgeber von wichtigen internationalen Ereignissen sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Zu akuten zerebralen Ereignissen kam es bei 2 Patienten, was im Rahmen der bisherigen Studien liegt. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  9. Der Name Pasolini verbindet sich für eine breitere Öffentlichkeit bis heute vor allem mit äußeren Ereignissen, mit Tabubrüchen und Skandalen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2005)
  10. Die eigentliche Leistung des Georgios Synkellos liegt in seinem Bestreben, ein System der christlichen Chronologie zu schaffen, das allen bisherigen Datierungen von Ereignissen mittels anderer Systeme gerecht wird. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1 3 4 5 36 37