Ergänzungsabgabe

  1. Jens möchte die Zusatzausgaben über eine Ergänzungsabgabe finanzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Karriere voller Pech und Pannen // März 1994: Der SPD-Vorsitzende Scharping verwechselt bei der Vorstellung einer Ergänzungsabgabe hinsichtlich der Einkommensgrenzen Brutto und Netto. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  3. Statt eine Ergänzungsabgabe für Besserverdienende einzuführen, liege der Bundesregierung nur das Wohlergehen der Reichen am Herzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Zur Einkommen- und Körperschaftsteuer wird ab 1995 wieder ein Solidaritätszuschlag in Höhe von 7,5% der Steuerschuld (nicht des Einkommens) als Ergänzungsabgabe erhoben (§ 1 SolZG 1995). ( Quelle: Steuer 96, UB Media)
  5. In diese Betrugszenarien gehört auch, daß diese Ergänzungsabgabe regelmäßig vor den Wahlen verschwindet, um anschließend wieder eingeführt zu werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Hingegen könne man fast 30 Milliarden Mark einnehmen durch eine Ergänzungsabgabe auf Familien-Jahreseinkommen über 120 000 Mark, eine Arbeitsmarktabgabe für Freiberufler, Beamte und Abgeordnete und den Verzicht auf die jüngste Vermögenssteuerregelung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe in der Unionsfraktion, Heribert Scharrenbroich (CDU), hat sich für eine zehnprozentige Ergänzungsabgabe von Besserverdienenden zur Finanzierung der deutschen Einheit ausgesprochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)