Erkern

← Vorige 1
  1. Noch stehen im Dorf die alten Engadiner Häuser mit ihren dicken Mauern, Erkern und schmiedeeisernen Gittern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.12.2005)
  2. Es bezaubern alte Fassaden mit kunstvoll verzierten Fenstern, Erkern, Türmchen und Treppengiebeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Seine historisierenden Fassaden mit üppigen Verzierungen, Erkern und Türmchen werden in Berlin allerdings skeptisch betrachtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.03.2001)
  4. Seit 1996 steht das Gebäude mit den wulstigen Erkern, die an eine Thora-Rolle erinnern, leer. ( Quelle: Neues Deutschland vom 11.03.2004)
  5. Mit Ecktürmchen und Erkern, alles sehr konservativ. ( Quelle: BILD 2000)
  6. Noch ist allerdings nicht für jedes der großzügigen, mit Erkern und Fachwerkgiebeln liebevoll gestalteten denkmalgeschützten Gebäude ein Nutzungskonzept erstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Trotz Hautabschürfungen vormittäglicher Gang durch den Ort: An der alten Hauptstraße stehen ansehnliche Häuser im Engadiner Stil - massig, mit breiten Portalen, tiefen Fensteröffnungen, schmiedeeisernen Gittern, Erkern, reichem Sgrafitti-Schmuck. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Ein Schloß mit Erkern und Türmchen war Löwenberg nie. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Aus einem halben Kilometer Entfernung erscheint das "Deutsche Haus" immer noch reizvoll und prächtig, ragt heraus aus den beiden benachbarten Tankstellen, mit seinen Erkern und dem auffälligen behelmten Erker, mit Fachwerk und Rundbögenfenstern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Der alte Stadtkern hat auch über die sozialistische Epoche hinweg sein Flair bewahrt: Weinüberwucherte Bürgervillen mit vielfach verzierten Fassaden und kunstvollen, hölzernen Balkonen und Erkern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
← Vorige 1