Erlöschen

← Vorige 1
  1. Die Hauptversammlung in Berlin segnete erwartungsgemäß das Erlöschen des Unternehmens und die Übertragung der verbliebenen Aktivitäten auf die Daimler-Benz AG, Stuttgart, ab, die gut 97,4 Prozent der AEG-Anteile kontrolliert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Ende der Atmung, das Erlöschen des Herzschlags und das Versiegen der Hirnströme sind ja nur Makroprozesse, an die Mediziner sich bei ihren Diagnosen halten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2003)
  3. Historische Erinnerungen werden hochgespült: Markierte nicht die Depression der dreißiger Jahre mit der Rekordarbeitslosigkeit von 6,2 Millionen Menschen im Februar 1932 Agonie und Erlöschen der ersten deutschen Republik? ( Quelle: Welt 1996)
  4. Da wird er wohl wissen, warum er die gerade entbrannte Diskussion gleich wieder zum Erlöschen brachte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Dabei betonten die Richter, dass nicht nur zwei zwölfwöchige Regelsperrzeiten zum Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld führen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  6. Der Rat der Gemeinde E. habe nämlich unter Überschreiten der Befugnisse eines staatlichen Treuhandverwalters machtmißbräuchlich die Aufhebung der Erbengemeinschaft betrieben und damit den Gesamthandsanteil der Kl. zum Erlöschen gebracht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Sie haben in den dunkelsten Jahren das Licht der Humanität vor dem Erlöschen bewahrt. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.05.2005)
  8. Der Prototyp eines Turbolöschers tritt um 10.30 Uhr in Aktion, der Wasser so fein zerstäubt, daß eine größtmögliche Fläche entsteht, die sich wie ein Teppich auf das Feuer legt und es zum Erlöschen bringt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Sie starb Mitte Oktober 1854, kurz vor dem Erlöschen der Seuche. ( Quelle: Die Zeit (19/2003))
  10. Sie brachten den Brand mit relativ wenig Wasser zum Erlöschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1