Erleichterungen

  1. Aber wie schon zahlreiche Generationen sich mit Baumaterial für Hütten und Paläste aus den Baumassen des Forum Romanum bedienten, so werden künftige Historiker unschätzbare Vorteile und Erleichterungen aus dieser wahrhaft titanischen Arbeit gewinnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  2. Der Staat gewährt dann Steuervergünstigungen und Erleichterungen beim Aufenthaltsrecht von ausländischen Partnern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dazu zählen Steuererleichterungen (nach drei Jahren), die gemeinsame Nutzung einer Krankenversicherung, Erleichterungen bei Erbschaften und besserer Schutz bei Wohnungskündigungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Außerdem gebe es Erleichterungen für Lehrer, Geistliche und Kaufleute, hieß es. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.08.2002)
  5. Und starten wollen die multilateralen Institutionen ihre Erleichterungen erst, wenn das betreffende Land über mehrere Jahre hinweg eine in ihrem Sinn vernünftige Politik verfolgt hat. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Israel und die Palästinenser haben Erleichterungen für die seit Juni unter israelischer Wiederbesetzung leidende Bevölkerung im Westjordanland vereinbart. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.07.2002)
  7. Es konzentriert sich auf Arbeitslosenhilfen und steuerliche Erleichterungen für die Wirtschaft und ist auf zehn Jahre angelegt. ( Quelle: Financial Times Deutschland 2002)
  8. Es gibt zum Glück viele Erleichterungen für Rollstuhlfahrer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Neben steuerlichen Erleichterungen für Niedriglohngruppen sowie Teilzeitarbeit werden für eine Übergangszeit Einkommensbeihilfen bis zur Höhe eines Familien-Existenzminimums zahlen ("negative Einkommensteuer"). ( Quelle: Die Zeit (39/1997))
  10. Finanzielle Erleichterungen für mittelständische Unternehmen hat der Präsident der elsässischen Industrie- und Handelskammer, Claude Danner, gefordert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)